Irene Magdalena Orecher
Top 100 KünstlerIrene Magdalena Orecher
Belladonna
Typ | Skulptur |
Auflage | 1 |
Grösse | 110.00 cm x 200.00 cm |
Preis |
CHF 210.610,24
inkl. MwSt. CHF 13.778,24 |
Zusätzliche Informationen
BELLADONNA Atropa Belladonna – die schwarze Tollkirsche, eine der giftigsten Pflanzen Mitteleuropas, wird seit der Antike medizinisch genutzt. Die Pupillen erweiternde Wirkung der Beerenwirkstoffes Hyoscyamin prägte im Italien der Renaissance den Namen „bella donna“ (ital. „schöne Frau“). Wie die Skulptur BRANDUNG ist auch die BELLADONNA ein Symbol für Polariträt und Spannung alles ... lebendigen Miteinanders. BELLADONNA: Skulptur aus Stahl, Edelstahl und Zement. Mosaikarbeit vorwiegend aus Murano- und Tiffanyglas Polierte Edelstahl–Elemente unterstreichen die Symbolik: Schönheit und Gefahr – Polarität im Leben.
Falls Sie Unterstützung benötigen, kontaktieren Sie uns unter info@artexchanger.com.
Widerrufsrecht
Dieses Werk kann innerhalb von 14 Tagen seit Erhalt an den Verkäufer zurückgegeben werden. Der Käufer trägt die mit der Rückgabe verbundenen Kosten (artgerechte Verpackung, Portokosten, versicherte Rücksendung).
Bitte beachten Sie, dass eine allfällige Beschädigung des Kunstwerks immer innerhalb von 48 Stunden nach Erhalt ArtExchanger gemeldet werden muss.
Nach Ablauf dieser Frist, kann ... der Käufer keine Ansprüche in Zusammenhang mit der Beschädigung geltend machen.
Ähnliche Werke wie Belladonna
-
CHF 800,00
-
CHF 1.000,00
-
CHF 600,00
-
CHF 1.500,00
-
CHF 450,00
-
CHF 1.500,00
-
CHF 1.500,00
-
CHF 400,00
-
Top 100 Werk
CHF 800,00
-
CHF 900,00
-
Top 100 Werk
CHF 900,00
-
CHF 1.200,00

- Lebt in:D-82380 Peißenberg
- Geboren:2101
Aufgewachsen am Lago Maggiore in Oberitalien, besuchte ich die Europäische Schule in Varese. Musik (Cello) und Bildende Kunst wurden von früher Kindheit an intensiv gefördert und zum wesentlichen Bestandteil meines Lebens und meiner Persönlichkeit. Als alleinerziehende Mutter und Ernährerin konnte ich mich dem Orchester und der Kreativität zunächst nur nebenbei und zusammen mit meinen Kindern widmen. 1997 begann ich, Einladungen zu Ausstellungen und Kunstaktionen anzunehmen. Zunächst national, entstanden dann auch Mosaikarbeiten, Skulpturen und Gemälde für Präsentationen im Ausland. In Kursen erwarb ich mir u.a. Kenntnisse in Farblehre und -psychologie, denn neben dem Motiv und der Form ist die Farbaussage eine für mich zentrale Dimension in meinen Werken. Seit 2006 besteht eine Lebens- und Arbeitsgemeinschaft mit dem Kunstschmiede-Meister und Diplom Designer Berndt Schweizer. Gemeinsam ist uns die Unabhängigkeit von Strömungen der Zeitgenössischen Kunst und die Bedeutung handwerklichen Könnens bei der Ausführung der künstlerischen Aussage.